Lage der Farm:
Kinderfarm Jimbala
An den 24 Hallen 1
61169 Friedberg (Hessen)
Postanschrift des Vereins:
Kinderfarm Jimbala e.V.
Mühlweg 48
61169 Friedberg
Suche
Neuigkeiten (Home)
Programm 11.02 – 28.02.2025
- Zugriffe: 13
Di-Sa: 15 - 18 Uhr
1.+3. Sonntag: 14 - 17 Uhr
Ohne Anmeldung und kostenlos!
Wir freuen uns immer über eine Spende! :-)
Tagesaktuelle Änderungen und Fotos von den Aktionen:
www. jimbala.de, Facebook & Instagram
Fragen, Wünsche, Anregungen:
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Telefon: 0151 - 14394579
Die Angebote richten sich an Kinder im Alter von 6 – 12 Jahren.
Schulkinder dürfen ohne Begleitung Platz kommen. Kindergartenkinder brauchen eine erwachsene Begleitperson.
Sonntag, 02.02. | Offenes Angebot mit dem Vorstand |
Dienstag, 11.02.: | Hüttenbau |
Donnerstag, 13.02.: | Laugengebäck backen |
Freitag, 14.02.: | Regenbogen-Badesalz |
Dienstag, 18.02.: | Hüttenbau |
Donnerstag, 20.02.: | Blumentöpfe aus Getränkekartons basteln |
Freitag, 21.02.: | Waffeln über dem Feuer backen |
Dienstag, 25.02.: | Palettenmöbel bauen |
Donnerstag, 27.02.: | Speckstein |
Freitag, 28.02.: | Faschingsmasken basteln |
⛸ Eislaufen Am 15.02. - Update! ⛸
- Zugriffe: 31
Eislaufen in Bad Nauheim am 15.02.2025 - Kooperationsprojekt mit dem Fünffingertreff (Diakonie)
Treffpunkt: 14:45 Uhr vor dem Eisstadion
Ende: 17:00 Uhr vor dem Eisstadion
Schulkinder dürfen ohne die Begleitung der Eltern teilnehmen. Für kleinere Kinder ist die Teilnahme und Aufsichtspflicht einer Begleitperson notwendig.
Die Kosten für die Kinder werden übernommen. Falls Erwachsene mitkommen, müssen diese den Eintritt selbst bezahlen.
Schulkinder dürfen ohne die Begleitung der Eltern teilnehmen. Für kleinere Kinder ist die Teilnahme und Aufsichtspflicht einer Begleitperson notwendig.
Anmeldung per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Folgende Informationen benötigen wir:
- Name und Alter des teilnehmenden Kindes
- Kommt das Kind alleine oder in Begleitung einer erwachsenen Begleitperson?
- Bringt das Kind eigene Schlittschuhe mit oder müssen welche ausgeliehen werden?
- Gibt es irgendwelche Besonderheiten (Krankheiten, Auffälligkeiten, Allergien etc.), die dem pädagogischen Personal mitgeteilt werden sollten?
Wir freuen uns schon, mit euch die Eisfläche zu erobern.
Liebe Grüße,
Jonathan und Esther
Ferienangebot 2025
- Zugriffe: 33
Osterferien
07.-11.04.: Was krabbelt und fliegt denn da?
14.-17.04.: Feuerküche und Gartenglück
In der ersten Ferienwoche möchten wir mit euch in die zauberhafte Welt der Insekten tauchen: Schmetterlinge, Käfer, Bienen, Würmer - lasst uns diese faszinierenden Tiere und den Frühling begrüßen. In der zweiten Woche wird’s heiß und matschig: Unser Garten will aus dem Winterschlaf geholt werden. Um genügend Power für unsere Gartenprojekte zu haben, bereiten wir uns leckere Gerichte im Feuertopf zu.
Sommerferien
07.-11.07.: Wir machen uns die Welt, wie sie uns gefällt!
14.-18.07.: Zirkus Jimbalini
21.-25.07.: Die Melodie des Sommers
Unser Sommer wird bunt, akrobatisch und klangvoll! In der ersten Woche werden wir uns verschiedenen Projekten auf dem Gelände widmen und es wird handwerklich kreativ: Hüttenbau, Schildergestaltung, Möbelbau, Wimpelketten - wir möchten den Platz mit euch gemeinsam gestalten und verschönern. Bewegungsreich geht’s in der zweiten Woche weiter. Kommt zu uns in den Jimbalini-Zirkus und probiert euch aus bei Akrobatik, Jonglage, Artistik, Clownerie und allem was sonst noch Spaß macht! Musikalisch wird es in der dritten Woche. Wir werden Musikinstrumente selber bauen und mit Rhythmen und Melodien den Sommer zum klingen bringen.
Herbstferien
06.-10.10.: Reise in die Jungsteinzeit mit den Bandkeramikern
13.-17.10.: Farbiger Feuerherbst
In der ersten Woche erwartet euch der Verein „Bandkeramisches Aktionsmuseum“ mit vielen verschiedenen Handwerkskünsten aus der Zeit der Jungsteinzeit.
Bunt und feurig wird es dann in der zweiten Woche. Wir möchten mit euch verschiedene Techniken zur Farbenherstellung testen und anschließend das Graue bunt werden lassen. Der Herbst ist außerdem die Zeit des Feuers. Wir möchten mit diesem spannenden Element experimentieren: Wie lässt es sich ohne moderne Hilfsmittel entzünden? Welche Formen des Feuers gibt es? Und was lässt sich sonst noch so damit anstellen? So vieles ist sicher: Es wird spannend und lecker!
Hinweis: Die Themen dienen bei unseren Ferienspielen immer als Orientierung und Inspiration :) Das heißt aber nicht, dass sich in den jeweiligen Wochen ausschließlich um das eine Thema dreht. Beispiel: Nur weil Hüttenbau in der ersten Sommerferienspielwoche das Schwerpunktthema ist, heißt das nicht, dass in den anderen beiden Wochen keine Möglichkeit besteht, Hütten zu bauen. In den letzten Sommerferienspielen wurde auch in allen drei Wochen im Hüttendorf gewerkelt ;-) Wir haben im Vorfeld Ideen für Workshops und Aktionen - letztendlich ist uns aber am wichtigsten, dass die Kinder ihre eigenen Wünsche einbringen können. Wir versuchen im Rahmen der Möglichkeiten, mit den Kindern gemeinsam eine schöne Woche zu gestalten, bei der möglichst alle auf ihre Kosten kommen.
Anmeldung
Wir arbeiten uns derzeit in ein neues Programm ein, das die Anmeldung vereinfachen soll. Da wird gerade viel getestet und getüftelt, daher steht noch kein konkretes Anmeldedatum. Läuft alles nach Plan, wird die Anmeldung für die Osterferienspiele voraussichtlich ab dem 24.02. für Mitglieder:innen und ab dem 03.03. für Nichtmitglieder:innen möglich sein.
Januar 2025
- Zugriffe: 89
Fragen, Wünsche, Anregungen:
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Telefon: 0151 - 14394579
Die Angebote richten sich an Kinder im Alter von 6 – 12 Jahren.
Schulkinder dürfen ohne Begleitung Platz kommen. Kindergartenkinder brauchen eine erwachsene Begleitperson.
So, 05.01.: | Offenes Angebot mit dem Vorstand |
Do, 09.01.: | Glückskekse backen |
Fr, 10.01.: | Glücksschweinchen schnitzen |
Sa, 11.01.: | Glücksbringer filzen |
So, 19.01.: | Offenes Angebot mit dem Vorstand |
So, 02.02.: | Offenes Angebot mit dem Vorstand |
Winterpause:
14.01. - 11.02.2025
(Ausnahme: 19.01. + 02.02.)
Wir wünschen allen schöne Weihnachten, erholsame
Ferien und einen guten Rutsch in das neue Jahr!
Bericht Herbstferienspiele 2024
- Zugriffe: 107
Hexen, Harry, Halloween!
Das Wetter war das einzige, was (glücklicherweise!) bei den diesjährigen Herbstferienspielen nicht düster war. Bei strahlendem Sonnenschein nahmen 40 Kinder pro Woche an unserem bunten Ferienprogramm teil. In der ersten Woche reisten die Kinder gemeinsam mit dem Bandkeramiker Verein in die Jungsteinzeit. Es wurden Geschichten gehört, Bogen geschossen und viele verschiedene Handwerkskünste ausprobiert.
In der zweiten Woche transportierte der Hogwarts – Express viele kleine Magier und Magierinnen zu Gleis 9 ¾. Durch die magische Mauer wurde in die zauberhafte Welt von Harry Potter gesprungen. Dort fanden Quidditsch-Turniere statt, es wurde Butterbier gekocht, Zaubertricks gelernt, Reisig-Besen gebastelt, Krötensuppe gekocht, Zauberhüte gebastelt und vor allem ganz viel Spaß gehabt. Beim traditionellen Abschlussfest konnten auch die Eltern in den Genuss einer Zauber-Show kommen, bevor das verhexte Buffet eröffnet wurde.