Liebe Eltern,

die Sommerferienspiele sind leider komplett ausgebucht!

Folgende Informationen bleiben für unsere angemeldeten Teilnehmer noch auf der Website.


hier finden Sie die Informationen zu den Sommerferienspielen in den ersten drei Sommerferienwochen, vom 24. - 28. Juli, 31.- 4.  und 7. - 11. August auf der Kinderfarm Jimbala. Das Thema lautet in allen drei Wochen lautet: Holz, Hexenküche und Himmelszauber.
Es darf am Hüttenhaus gebaut werden, Holzkunstwerke können entstehen; am offenen Feuer wird gekocht, gebacken und gegrillt; eine verzauberte Wolke hebt ab in die Milchstrasse zu den Planeten.              

Die Zeiten:

Die Ferienspiele finden von Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr statt.
Ab 9 Uhr können Sie Ihr Kind bringen, bitte nicht vorher. Sollten Sie mit dem Pkw kommen, so parken sie bitte vor den Brücken. Unser Programm beginnt täglich um 10 Uhr.

Die Struktur der Ferienspiele:

Es wird eine Mischung aus kreativen, naturkundlichen, handwerklichen und spielerischen Aktivitäten sein.
Eine feste Bezugsperson leitet die jeweilige Gruppe an. Der Tag gliedert sich in die Aktivitäten der Gruppe sowie freie Spielzeit.

Ausrüstung:

Bitte geben Sie Ihrem Kind/Ihren Kindern in einem Rucksack oder einer Tragetasche je nach Wetterlage folgendes mit (bitte namentlich kennzeichnen):

Kopfbedeckung, Sonnencreme, ein Handtuch (falls wir spontan an die Usa gehen oder eine Wasserschlacht machen), Gummistiefel, Regenbekleidung, Wechselbekleidung.

Für die Mittagspause bitte eine Mahlzeit mitgeben. Getränke, Wasser und Tee sind vorhanden.

Falls Ihr Kind an einem Tag nicht an den Ferienspielen teilnehmen kann, sagen Sie bitte ab oder hinterlassen Sie uns eine telefonische Nachricht, falls Sie uns nicht erreichen. Wir hören die Nachrichten ab, Telefon: 0151/14394579 (Simon Jerina), 0176/99597299 (Esther Schönberger) oder 06031/4188 (Elisabeth Reuter).

Bitte nicht mitgeben: Taschenmesser, Süßigkeiten, Handys, elektronische Geräte


Wir bitten Sie, Ihr Kind/Ihre Kinder jeweils pünktlich um 16.00 Uhr abzuholen. Nicht früher,    damit Ihr Kind/Ihre Kinder den Tag zusammen mit allen anderen beschließen und sich   verabschieden kann/können. Nicht später, damit die BetreuerInnen zügig ihre Nachbereitung und Nachbesprechung beginnen können.
Sollten Sie Ihr Kind/Ihre Kinder früher abholen müssen, geben Sie uns bitte morgens Bescheid!

 

Teilnahmebedingungen:

Veranstalter: Kinderfarm Jimbala e.V.,
Erster Vorsitzender: Gerd Stüwe, 2. Vorsitzende: Karin Johannsmann
Postanschrift: Kinderfarm Jimbala, Mühlweg 48, 61169 Friedberg

Die Kinder sollten über die gesamten gebuchten Ferienspielzeitraum anwesend sein können.
Teilnahmeberechtigt sind Schulkinder ab 7 Jahre. Die Ferienspiele eignen sich für Kinder bis 12 Jahre. Ältere Kinder können gegebenenfalls nach Absprache auch teilnehmen.

 

Anmeldung/Anmeldeverfahren:

Die Anmeldung online ausfüllen und abschicken oder
die ausgefüllte Anmeldung in Friedberg, Verbindungsgasse 4 bei Elisabeth Reuter, per Post senden oder direkt abgeben
oder per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) senden.
Die Anmeldungen werden nach der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Die endgültige Anmeldung erfolgt durch die Überweisung oder Bezahlung des Teilnehmerbetrags bis zum 15 Juli 2023.
In den ersten beiden Wochen der Anmeldung, nehmen wir nur Vereinsmitglieder an,
die Nichtmitglieder kommen solange auf eine Warteliste. Mitglied kann man sofort werden.              

Kurz vor Beginn der Ferienspiele bekommen Sie noch einen Rundbrief mit wichtigen Informationen.

Teilnahmebeitrag:

Im Teilnahmebeitrag der Ferienspiele sind die Kosten für Betreuung, Material und das pädagogische Tagesprogramm enthalten.

Abmeldung bzw. Rücktritt eines Teilnehmer/einer Teilnehmerin:

Eine Abmeldung muss schriftlich spätestens 14 Tage vor Beginn der Ferienspiele erfolgen. Kann ein Platz, der durch die Abmeldung eines Kindes frei geworden ist, nicht mehr durch eine andere Person besetzt werden, so wird der Teilnahmebeitrag zur Deckung der Ausfallkosten einbehalten. Bei Erkrankung eines Kindes ist die Rückerstattung nur nach Vorlage eines ärztlichen Attestes möglich. Die hierfür anfallenden Kosten sind von den  Erziehungsberechtigten zu tragen.              

Rücktritt durch den Träger der Ferienspiele:                             

Wird eine ausgeschriebene und von Seiten des Trägers festgelegte Mindestteilnehmerzahl    nicht erreicht, ist die Kinderfarm Jimbala e.V. berechtigt, die Veranstaltung abzusagen. Den bezahlten Betrag erhält der/die TeilnehmerIn in voller Höhe zurück. Weitere Ansprüche bestehen nicht.
Wir erheben ihre Daten nur zum Zwecke der ordnungsgemäßen Durchführung der Ferienspiele.

 

Hallo ihr lieben, wir möchten gerne noch ein paar Impressionen unserer dreiwöchigen Osterferienspiele mit euch teilen. In der ersten Woche waren die tollen Bandkeramiker zu Gast bei uns und beeindruckten Groß und Klein mit jungsteinzeitlichen Workshops.
Frühlingserwachen mit Krokus und Maus - das war das Thema von Woche zwei und drei. Es würde den Rahmen sprengen, hier alle Aktivitäten aufzuzählen. Klickt euch einfach durch die kunterbunte Galerie und taucht ein in‘s Jimbala-Universum. Es war eine eine riesengroße Freude für uns, den Frühling mit so vielen neugierigen Kindern begrüßen zu dürfen. Hoffentlich sehen wir viele von euch auch mal während unserer Öffnungszeiten Di-Sa von 15-18 Uhr. ?☀️?????
 

Bild: Robert Kneschke

Sommerferienspiele:

1. Woche: 24. - 28. Juli:  Thema in allen drei Wochen: "Holz, Hexenküche + Himmelszauber"

2. Woche: 31. Juli - 4. August

3. Woche: 7. - 11. August

Herbstferienspiele:

23. - 27.Oktober: Thema: "Weltentdecker"

zur Anmeldung


 

Liebe Eltern,

hier finden Sie die Informationen zu den Osterferienspielen in den
Osterferienwochen auf der Kinderfarm Jimbala.
1. Woche: 3. bis 6. April: Thema: „Jungsteinzeit“ mit dem Bandkeramischen
Aktionsmuseum e.V. (ausgebucht)
2. Woche: 11. bis 14. April: „Frühlingserwachen von Krokus und Maus“
3. Woche: 17. bis 21. April: „Frühlingserwachen von Krokus und Maus“ (ausgebucht)

Die Zeiten:

Die Ferienspiele finden an den angegebenen Tagen von 9 bis 16 Uhr statt.
Ab 9 Uhr können Sie Ihr Kind bringen, bitte nicht vorher. Sollten Sie mit dem Pkw
kommen, so parken sie bitte vor den Brücken. Unser Programm beginnt täglich um 10 Uhr.

Die Struktur der Ferienspiele:

Es wird eine Mischung aus kreativen, naturkundlichen, handwerklichen und spielerischen
Aktivitäten sein.
Eine feste Bezugsperson leitet die jeweilige Gruppe an und die Kinder nehmen die
Mahlzeiten in Kleingruppen zusammen ein. Der Tag gliedert sich in die Aktivitäten der
Gruppe sowie freie Spielzeit.

Ausrüstung:

Bitte geben Sie Ihrem Kind/Ihren Kindern in einem Rucksack oder einer Tragetasche je
nach Wetterlage folgendes mit (bitte namentlich kennzeichnen):
Gummistiefel, Regenbekleidung, Wechselbekleidung.
Für die Mittagspause bitte eine Mahlzeit mitgeben. Getränke, Wasser und Tee sind
vorhanden.
Falls Ihr Kind an einem Tag nicht an den Ferienspielen teilnehmen kann, sagen Sie bitte ab
oder hinterlassen Sie uns eine telefonische Nachricht, falls Sie uns nicht erreichen. Wir
hören die Nachrichten ab, Telefon: 0151/14394579 (Simon Jerina), 0176/99597299 (Esther
Schönberger) oder 06031/4188; 01520/2847461 (Elisabeth Reuter).
Bitte nicht mitgeben: Taschenmesser, Süßigkeiten, Handys, elektronische Geräte


Wir bitten Sie, Ihr Kind/Ihre Kinder jeweils pünktlich um 16.00 Uhr abzuholen. Nicht früher,
damit Ihr Kind/Ihre Kinder den Tag zusammen mit allen anderen beschließen und sich
verabschieden kann/können. Nicht später, damit die BetreuerInnen zügig ihre
Nachbereitung und Nachbesprechung beginnen können.
Sollten Sie Ihr Kind/Ihre Kinder früher abholen müssen, geben Sie uns bitte morgens
Bescheid!


Teilnahmebedingungen:  

Veranstalter: Kinderfarm Jimbala e.V.,
1. Vorsitzender: Gerd Stüwe, 2. Vorsitzende: Karin Johannsmann
Postanschrift: Kinderfarm Jimbala, Mühlweg 48, 61169 FriedbergDie Kinder sollten über die gesamten gebuchten Ferienspielzeitraum anwesend sein
können.
Teilnahmeberechtigt sind Schulk    inder     ab 6 Jahre. Die Ferienspiele eignen sich für
Kinder bis 12 Jahre. Ältere Kinder können gegebenenfalls nach Absprache auch
teilnehmen.

Anmeldung/Anmeldeverfahren:

• Die Anmeldung online ausfüllen und abschicken, oder in Friedberg,
•  Verbindungsgasse 4 bei Elisabeth Reuter, direkt abgeben oder per Post oder Mail
(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) senden.
• Die Anmeldungen werden nach der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
• Die endgültige Anmeldung erfolgt durch die Überweisung oder Bezahlung des
Teilnehmerbetrags bis zum 1. April 2021.
• Wir nehmen in den ersten zwei Anmeldungswochen nur Mitglieder des Vereins an.
Die Nichtmitglieder kommen auf eine Warteliste. Da wir dieses Mal drei Ferienwochen
angesetzt haben und mehr Kinder als bisher annehmen können, wird der Andrang wohl
nicht so groß sein.
Kurz vor Beginn der Ferienspiele bekommen Sie noch einen Rundbrief mit wichtigen
Informationen. Falls Ihr Kind an einem Tag nicht an den Ferienspielen teilnehmen kann,
sagen Sie bitte ab oder und hinterlassen Sie uns eine telefonische Nachricht, falls Sie uns
nicht erreichen. Wir hören die Nachrichten ab, Telefon: 0151/14394579 (Simon Jerina),  
0176/99597299 (Esther Schönberger) oder 06031/4188 ; 01520/2847461 (Elisabeth
Reuter).

Teilnahmebeitrag:

Im Teilnahmebeitrag der Ferienspiele sind die Kosten für Betreuung, Material und das
pädagogische Tagesprogramm enthalten.

Abmeldung bzw. Rücktritt eines Teilnehmer/einer Teilnehmerin:

Eine Abmeldung muss schriftlich spätestens 14 Tage vor Beginn der Ferienspiele erfolgen.
Kann ein Platz, der durch die Abmeldung eines Kindes frei geworden ist, nicht mehr durch
eine andere Person besetzt werden, so wird der Teilnahmebeitrag zur Deckung der
Ausfallkosten einbehalten. Bei Erkrankung eines Kindes ist die Rückerstattung nur nach
Vorlage eines ärztlichen Attestes möglich. Die hierfür anfallenden Kosten sind von den
Erziehungsberechtigten zu tragen.

Rücktritt durch den Träger der Ferienspiele:

Wird eine ausgeschriebene und von Seiten des Trägers festgelegte Mindestteilnehmerzahl
nicht erreicht, ist die Kinderfarm Jimbala e.V. berechtigt, die Veranstaltung abzusagen. Den
bezahlten Betrag erhält der/die TeilnehmerIn in voller Höhe zurück. Weitere Ansprüche
bestehen nicht.
Wir erheben ihre Daten nur zum Zwecke der ordnungsgemäßen Durchführung der
Ferienspiele.

Warnung! Javascript muss aktiviert sein, damit dieses Formular fehlerfrei funktioniert.

Anmeldung Ferienspiele

Mein(e) Kind(er) soll(en) vom

Bitte Zutreffendes ankreuzen:

Anmeldung/Anmeldeverfahren:

 

  • Die ausgefüllte Anmeldung bei Elisabeth Reuter (Vorstandsmitglied) in Friedberg, Verbindungsgasse 4 direkt abgeben oder per Post oder Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) senden.

  • Die Anmeldungen werden nach der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

    Vereinsmitglieder werden eventuell bevorzugt.

     

Teilnahmebeitrag pro Woche, bitte eintragen:




Sparkasse Oberhessen: IBAN: DE77 5185 0079 0027 0592 60      BIC: HELADEF1FRI

Bitte als Betreff angeben: Ferienspiele So 2023, (Name des Kindes)

Ich erkläre mich einverstanden, dass mein(e) Kind(er) an

den Ferienspielen der Kinderfarm Jimbala e.V. teilnehmen darf. Mir ist bekannt, dass mein Kind/meine Kinder während dieser Zeit gegen Unfälle versichert ist/sind. Ich nehme gleichzeitig zur Kenntnis, dass ich für Schäden, die mein Kind/meine Kinder durch Verstöße gegen die Empfehlungen und Anordnungen der BetreuerInnen oder der Hausordnung verursacht, selbst aufkommen muss.

Ich erlaube meinem Kind/meinen Kindern, an den von den BetreuerInnen vorgesehenen Aktionen, Ausflügen, Besichtigungen teilzunehmen.

Ich nehme zur Kenntnis und bin damit einverstanden, dass mein Kind bei schwerwiegenden pädagogischen Schwierigkeiten nach Hause geschickt wird. Ich werde für die Kosten aufkommen.

Ich bin damit einverstanden, dass Fotografien meines Kindes/meiner Kinder in Zusammenhang mit der Kinderfarm und ihrer Dachverbände (AJAH und BDJA)  in Presse, Internet und Flyern veröffentlicht werden dürfen. Selbstverständlich verwenden wir die Bilder stets ohne Namensangabe.

Pflichtangabe

Wir bitten darum Fotos in Ihrem Besitz die andere als Ihr eigenes Kind zeigen nicht in sogenannte „Soziale Netzwerke“ (z. B: Facebook, Twitter, WKW, etc.) einzubringen.

Mein Kind hat folgende mir bekannte Allergien, Krankheiten oder Lebensmittelunverträglichkeiten,  Bitte unbedingt angeben! Zum Beispiel auch bei Neurodermitis, Diabetes oder Entwicklungsstörungen, und Verhaltensauffälligkeiten wie z.B. ADHS, die es dem Kind unter Umständen erschweren sich in die Gruppe zu integrieren und evtl. zusätzliche Betreuung erfordern. Bei nicht erfolgter Information behalten wir uns vor, das Kind von der Teilnahme auszuschließen.

 

Veranstalter: Kinderfarm Jimbala e.V., 1. Vorsitzender: Gerd Stüwe; 2. Vorsitzende: Karin Johannsmann

Postanschrift: Kinderfarm Jimbala, Mühlweg 48, 61169 Friedberg; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Anmeldung an Elisabeth Reuter, Verbindungsgasse 4, 61169 Friedberg; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; Bei Fragen: 06031/4188

Bei schönstem Oktoberwetter tauchten während der Herbstferienspiele 25 Kinder in die Welt der Kelten ein. Es wurden Münzen geprägt, Schmuck hergestellt, das Runen-Alphabet studiert und unendlich vielen keltischen Geschichten am Lagerfeuer gelauscht. Bei so viel Action kann schon mal ein Hüngerchen aufkommen: Dagegen halfen Keltenkringel („Kelten-Donuts“) und ein Druidentrank, der magische Superkräfte verlieh. Wir freuten uns sehr über den Besuch von Archäologin Marie-Christine Wenske, die uns mit viel Begeisterung und Geduld einen Keltenkoffer, der reich an Schätzen war, zeigte und erklärte. Ein Ausflug während der Ferienspiele ist bei Jimbala mittlerweile Tradition: Dieses Mal wanderten wir zur Saline nach Bad Nauheim, wo wir viel über die Salz-Herstellung der Kelten lernten.

 

 

Der Herbst schleicht sich gerade herein und es ist höchste Zeit, mit euch ein paar Bilder von den Ferienspielen zu teilen. Die ersten zwei Wochen drehte sich alles um das Motto „Alles Müll?“

In der dritten Ferienwoche kam ergänzend die Fertigstellung des Niedrigseilgartens hinzu.

Neben unendlich vielen Upcycling Bastel- und Bauprojekten kühlten wir uns ausgiebig in der Usa ab und feierten die heißen Tage mit dem ein oder anderen Eis. Wir hauchten Milchpackungen, Plastikdeckeln, Dosen, Eierkartons, Altpapier, Kerzenresten, Feuerwehrschläuchen etc. neues Leben ein und entdeckten spielerisch Möglichkeiten, wie Müll wieder verwendet werden kann. Zum ersten Mal hielten dieses Mal ein paar Kinder ihre eigenen Workshops, zum Beispiel Insektenhotelbau aus alten Dosen. Ein besonderes Highlight war gewiss auch der Ausflug in den Unverpackt-Laden „Nix drum herum“ nach Bad Nauheim. Dort wurde uns von der lieben Simone die Idee von Unverpackt-Läden erklärt. Lasst euch von den Fotos noch einmal gedanklich in den Sommer entführen!

 

„Mit allen Sinnen in den Frühling“ – so lautete das Thema der ersten Osterferienspielwoche. Was die 25 Kinder so alles gemacht haben? Es wurde eine Klangwand gebaut, Kaleidoskope gebastelt, Mini-Insektenhotels getöpfert, das Duftquiz erraten, Osterfeier gefilzt und gefärbt und Fladenbrot mit frischem Löwenzahn-Pesto über dem Feuer zubereitet. Zwischendurch wurde während der Freispielzeit ordentlich getobt, gerannt, geklettert, auf dem Trampolin gesprungen und den Bobby-Car-Hügel herunter gepetzt. Bei strahlendem Sonnen-Frühlingswetter genossen es spürbar alle, endlich wieder den ganzen Tag draußen zu verbringen!

In der zweiten Ferienwoche nahmen 17 motivierte Kinder teil, um Skizzen und Modelle für den geplanten Niedrigseilgarten anzufertigen. Bereits am ersten Tag entstanden viele Zeichnungen und erste Kunstwerke. Am zweiten Tag fuhr die Gruppe mit dem Bus nach Bad Nauheim, um sich im Niedrigseilgarten Goldstein Inspiration zu holen. Nach dem Ausflug sprudelten am nächsten Tag die Ideen nur so aus den Köpfen der Kinder heraus. Es wurde gehämmert, gesägt, geleimt und gemalt. Zwischen den Bau-Einheiten gab es zur Auflockerung Freispielzeit. Beim Abschlussfest wurden 20 Modelle für die Eltern in einer Ausstellung präsentiert. Über dem Lagerfeuer wurden als kleines Abschluss-Highlight Pfannkuchen gebacken. Die Kinder hatten sehr viel Spaß am Modell-Bau und waren sehr interessiert daran, beim Bau des großen Niedrigseilgartens im Sommer dabei zu sein.

 

 

  • Die Betreuungszeit bei allen Ferienspielen ist von 9 – 16 Uhr. Ab 9 Uhr können die Kinder kommen und um 10 Uhr starten wir mit dem Programm.
  • Die Anmeldung erfolgt über das online Anmelde-Formular auf unserer Homepage und wird am ersten Tag des Anmeldezeitraums freigeschaltet.
  • Für die Sommerferien kann sich ein Kind für maximal 2 Wochen So wollen wir gewährleisten, dass möglichst viele Kinder die Möglichkeit einer Teilnahme haben. Die zwei Teilnahme-Wochen müssen nicht hintereinander erfolgen.

 

Osterferien 2022

11.-14.4. 22 (Erste Ferienwoche) „Die Welt mit allen Sinnen genießen“

Anmeldungszeitraum: 1.3.-8.4.

In den Osterferien entdecken wir unsere Sinne neu – riechen, schmecken, tasten, hören, sehen. Es entstehen allerhand sinnliche Dinge, zum Beispiel Tastmemories, Duftsäckchen, Klangwände und vieles mehr. Am Feuer Leckereien kochen und mit Bewegung den Körper in Balance bringen gehört genauso dazu wie zu entdecken, was die Kinderfarm noch alles für uns zu bieten hat.

 

19.4.-22.4. 22 (Zweite Ferienwoche) Ideenwerkstatt Niedrigseilgarten

Anmeldezeitraum: 1.3.-8.4.

Für den Sommer wagen wir ein großes Projekt für unseren Platz: Wir wollen einen Niedrigseilgarten bauen! Hierfür benötigt es im Vorfeld kreative Köpfe für die Planung. Es ist uns wichtig, dass die Kinder bei der Gestaltung der Farm beteiligt werden: Ihr Raum – ihre Wünsche. In der 2. Osterferienwoche wollen wir für die einzelnen Elemente des Niedrigseilgartens Ideen sammeln, Entwürfe zeichnen und ein Modell bauen.

 

Sommerferien 2022

25.7.-12.8.22  „Upcycling – Neues Leben für altes Zeug“

Anmeldungszeitraum: 15.5.-23.7.22

Wir produzieren immer mehr Müll und belasten damit die Umwelt – doch muss das sein? Nein!Wir wollen im Sommer alten oder kaputten Sachen zu neuem Leben verhelfen. Außerdem lernen wir, was man alles selbst machen kann anstatt es zu kaufen: Einkaufsbeutel und Taschen aus alten T-Shirts, Kosmetikprodukte, Geheimverstecke und Körbe aus alten Büchern...und vieles mehr!

Neben unserer Upcycling-Werkstatt wollen wir während der Ferienspiele mit einer Workshop-Gruppe unter Anleitung von Fachleuten einen Niedrigseilgarten zum Balaniceren und Klettern bauen. Mehr Informationen zum Niedrigseilgarten-Projekt findet ihr in einem extra Beitrag auf unserer Homepage!

 

Herbstferien

24.10.-28.10. 22„Die Welt der Kelten“

Anmeldungsze itraum: 15.9.-22.10.22

Das Jahr 2022 steht in Hessen archäologisch unter dem Thema Kelten. Dies haben wir als Anlass genommen, uns im Herbst mit dem reichen kulturellen Erbe der Kelten zu beschäftigen. Wie haben die Kelten gewohnt, gekocht und gespielt? Was ist ein Prang oder ein Feuerbock? Was haben Druiden für Tränke und Heilmittel gebraut? All das erfahren wir auf unserer abenteuerlichen Zeitreise!

 


 

Veranstalter: Kinderfarm Jimbala e.V.,
1. Vorsitzender: Gerd Stüwe, 2. Vorsitzende: Karin Johannsmann
Postanschrift: Kinderfarm Jimbala, Mühlweg 48, 61169 Friedberg

Die Kinder sollten über die gesamten gebuchten Ferienspielzeitraum anwesend sein können.
Teilnahmeberechtigt sind Schulkinder ab 6 Jahre. Die Ferienspiele eignen sich für Kinder bis 12 Jahre. Ältere Kinder können gegebenenfalls nach Absprache auch teilnehmen.

Anmeldung/Anmeldeverfahren:

VCNT - Visitorcounter

Heute 56 Gestern 110 Woche 795 Monat 1395 Insgesamt 233944

Kubik-Rubik Joomla! Extensions