Trotz winterlicher Temperaturen herrschte im Friedberger Begegnungsgarten an den vergan-genen Samstagen geschäftiges Treiben. Es wurde gebaut, gegraben und gemulcht. An ins-gesamt 4 Workshop-Tagen beschäftigen sich die Gärtner*innen des Begegnungsgartens mit nachhaltigem und bodenschonendem Gärtnern, der richtigen Bodenpflege und Wegen zur Bodenverbesserung. Expertin Kyra Scheifele vermittelt dabei nicht nur theoretisches Wissen zur nachhaltigen Bewirtschaftung des Bodens sondern arbeitet auch ganz praktisch mit den Teilnehmenden.

aus der WZ vom 27.5.2022

Nach Gründung des Vereins am 2018 wurde zunächst die Infrastruktur (Brunnen, Wege, Wasser- und Stromleitung) auf dem Gelände hergestellt.

Das Gelände wurde mit einem Wildzaun eingefasst, um zu große Wildschäden zu vermeiden. Unser Tipp : Eine gründliche Vorabplanung ist zwar arbeitsintensiv, aber im Nachhinein ungemein wichtig und hilfreich !!

Es erfolgte die Zuteilung der Flächen an die beteiligten Vereine und deren Mitglieder.

aus der Wetterauer Zeitung vom 22.8.2020

Nach intensiver Vorbereitung und Planung wurde fleißig gebaut. Nur noch ein paar Restarbeiten, dann kann – nach Corona – im Schatten auch mal gefeiert werden. Mitgeholfen haben mir dabei Rafael Rogalski (Dachdecker-/Zimmermeister), Wolfgang Dittrich (ev. Dekanat) und Wolfgang Fertsch (Weinkostladen und Süßwaren, Bad Nauheim, Mitglied bei Rotary Bad Nauheim/Friedberg)  mit den Söhnen Carl und Leonard. Herzlichen Dank dafür.
Wenn alles klappt bekommen wir auch noch ein Gründach und/oder evtl. eine Solaranlage oben drauf.
 
               
 
 

 

     

 

Aus der Wetterauer Zeitung vom 7.2.2019

Der Vorstand des Vereins »Friedberger Begegnungsgarten« (v. l.): Klaus Schumacher, Bernd Baier, Vorsitzender Hannes Motsch, Karin Johannsmann, Heidi Nitschke, Wolfgang Dittrich und Gerlinde Jallow. (Foto: Frank-Uwe Pfuhl)

Gemeinsam gärtnern

Garten der Begegnung entsteht neben Jimbala

Seit einigen Jahren entstehen in vielen Städten Initiativen, die gemeinschaftlich Gemüse und Obst anbauen. Der Verein »Friedberger Begegnungsgarten« setzt das Konzept an den 24 Hallen um.

Wetterauer Zeitung, 17. Mai 2018, 14:00 Uhr

Von Jürgen Wagner

DONNERSTAG, 05. APRIL 2018
FRANKFURTER RUNDSCHAU
Friedberg Mehrere Vereine und das Evangelische Dekanat planen neben der Kinderfarm Jimbala einen „City Garden“

Aus der Wetterauer Zeitung vom 05. Dezember 2017

Auf Initiative der Kinderfarm Jimbala soll neben deren Abenteuerspielplatz an den 24 Hallen ein knapp ein Hektar großer »City Garden« entstehen. Noch fehlt allerdings das Okay der Stadt.

Friedberger City Garden

Bereits seit einigen Jahren sind in zahlreichen Städten und Gemeinden Initiativen und Projekte entstanden, die das gemeinschaftliche Bewirtschaften von Brachflächen und Gärten erproben, um damit Experimentierräume für ein lebenswertes Miteinander der Bewohner von urbanen Räumen zu schaffen. Solche Initiativen und Projekte treten häufig mit Bezeichnungen wie, urban gardening, urban farming, gemeinsam garteln oder internationale bzw. interkulturelle Gärten an die Öffentlichkeit.

VCNT - Visitorcounter

Heute 172 Gestern 180 Woche 172 Monat 3303 Insgesamt 221661

Kubik-Rubik Joomla! Extensions